top of page

Seit April 23 dürfen Kinder mit ausgefülltem Formular

erst ab 14 unbetreut bouldern, 
bis zum vollendeten 13. Lebensjahr

gilt 1-zu-2-Betreuung!
(Für zwei Kinder also mindestens

ein Elternteil als Betreuung)

Wie funktioniert das Bouldern?

-  Schildchen geben den Schwierigkeitsgrad an
   und markieren gleichzeitig die Anfangsgriffe
-  Beim Bouldern immer die Griffe einer Farbe greifen
-  "Buntklettern" macht den Versuch ungültig
-  Der Topgriff ist der letzte Griff und muss 3 Sekunden
   mit beiden Händen gehalten werden
-  Wenn kein Topgriff markiert ist, 
   muss auf den Block gestiegen werden

SCHWIERIGKEITSGRADE

850 qm Boulderfläche 300 qm Kletterfläche

Die KBA ist an dem wunderschönen Datum 22.11.11 in einer ehemaligen riesigen Tennishalle im kleinen Herrensohr entstanden. Seitdem hat sich um diesen Ort herum eine ganze Community gebildet. 

Geführt wird unsere Kletterhalle von einer kleinen GmbH kletterbegeisterter Leute in Kooperation mit einem genialen Team. Wir bemühen uns, nah am Klettersport zu sein und eine familiäre Atmosphäre zu pflegen.

Im Bistro kann man sich vor oder am besten nach dem Sport mit Getränken, Käsebrezeln, Pizza und Flammkuchen versorgen und dabei über Kletterrouten und Boulderprobleme fachsimpeln oder auf den weiteren Abendverlauf vorbereiten! 

In unserer Halle bieten wir Euch einen Einblick in die aufregende Welt dieser Extremsportart. Zurzeit tendieren wir in unserem Schraubstil noch immer treu zur Oldschool, das heißt, wir simulieren sozusagen den Sport am Outdoor-Felsen. Es werden kurze, komplexe und meistens kraftaufwendige "Probleme" an die Wand geschraubt, die man auf verschiedene kreative Arten und Weisen lösen kann.
Mehr über den Sport findet Ihr im Philosophie-Abschnitt.

bottom of page